INKLUSIVES SCHWIMMEN

Der SVE Hamburg unterhält eine sehr große Inklusionssportabteilung mit 35 Gruppen und ist deutschlandweit Pionier, Vorreiter und Impulsgeber in der Sport-Szene. Aufgrund der jahrelangen Erfahrungen soll auch in Zukunft das erworbene „Special-Know-How“ genutzt werden, um behinderten Kindern die Schwimmfähigkeit beizubringen. Nirgendwo anders in Hamburg und Umgebung können geistig- oder körperbehinderte Kinder diese extrem wichtige Fähigkeit erlernen. Insgesamt gibt es beim SVE sechs inklusive Schwimmgruppen mit maximal acht Kursteilnehmer*innen mit der Altersspanne zwischen 7 und 18 Jahren.

Das Schwimmangebot findet wöchentlich in einem kleinen Bewegungsbad in Eidelstedt mit 30 Grad Wassertemperatur statt. Die reine Wasserzeit beträgt dabei 45 Minuten und ist damit deutlich länger als bei vergleichbaren Kinder-Gruppen.

Diese kleinen Gruppen mit Kindern , die unterschiedliche Handicaps haben (Trisomie 21, Autismus, Spina Bifida, Hemiparese, geistige Einschränkungen etc.), werden jeweils von einem interdisziplinären Team betreut. Mit dabei sind immer ausgebildete Schwimmtrainer*innen und (Sonder-) Pädagogem bzw. Sportstudent*innen mit dem entsprechenden Fachwissen und den benötigen Lizenzen.

Der SVE hat in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Know How auf diesem Gebiet erworben. Teilweise wird aufgrund der unterschiedlichen Behinderungsarten und -gerade ein Betreuungsschlüssel von 1:2 benötigt. Alle Betreuer*innen im Schwimmteam arbeiten ehrenamtlich (bekommen lediglich eine gerine Aufwandsentschädigung) und leisten freiwillig eine hervorragend gesellschaftspolitische Aufgabe.
Die ersten Schwimmgruppen hat der SVE bereits vor 12 Jahren installiert. Als einziger Verein in Hamburg unterhalten wir dauerhaft sechs Gruppen (mit jeweils zwei Kursen im Jahr) und sind für viele Familien die einzige Anlaufstelle dieser Art. In der Vergangenheit haben wir hunderten betroffenen Kindern die Möglichkeit eröffnet, in ihrem eigenen Tempo (und aufgrund des Handicaps) teilweise sehr individuelle Schwimmfähigkeiten zu erlangen. Schwimmen können und sich sicher im Wasser fortzubewegen ist die Grundvoraussetzung schöner Urlaube mit der Familie und einer attraktiven Freizeitgestaltung.

Sportangebote in einem Sportverein für Kinder mit Behinderungen finanzieren sich seit Jahren durch sozialverträgliche Mitgliedsbeiträge sowie kleiner Förderbeträge durch die Stadt und den Landessportbund. Diese Mittel reichen jedoch nicht, um die teuren Wassergruppen (Hallenmiete, erhöhter Betreuungsschlüssel, besondere Fördermaterialien etc.) finanzieren zu können. Eine Querfinanzierung ist durch coronabedingte Austritte im Verein nicht mehr gegeben, so dass der Fortbestand der Schwimmgruppen gefährdet war.

Um eine Weiterführung unserer inklusiven Schwimmgruppen gewährleisten zu können, sucht die Abteilung derzeit nach Sponsoren / Unterstützern. Wer sich an diesem tollen Projekt beteiligen möchte, meldet sich gerne bei unserer Abteilungsleitung Marion Richter (marion.richter@sve-hamburg.de). Vielen Dank!